Ein Alternativtext (Alt-Text) für eine PNG-Datei funktioniert genauso wie bei anderen Bildformaten wie JPG. Der Alt-Text dient dazu, den Inhalt eines Bildes für Suchmaschinen und Screenreader zu beschreiben, um Barrierefreiheit und SEO zu verbessern.
Best Practices für Alt-Texte bei PNG-Dateien:
Klare und genaue Beschreibung: Der Alt-Text sollte den Bildinhalt präzise beschreiben, damit sowohl Suchmaschinen als auch Nutzer, die Screenreader verwenden, den Zweck des Bildes verstehen können. Beispiel: „Logo der Marke mit einem blauen Kreis und weißem Text.“
Einsatz von relevanten Keywords: Integriere wichtige Keywords, um das Ranking deiner Seite zu verbessern, ohne Keyword-Stuffing zu betreiben. Beispiel: „E-Commerce-Website mit Rabatten auf elektronische Geräte.“
Kurz und prägnant: Alt-Texte sollten nicht zu lang sein, idealerweise zwischen 5 und 15 Wörtern, die den wesentlichen Inhalt des Bildes vermitteln.
Vermeidung allgemeiner Formulierungen: Begriffe wie „Bild von…“ oder „Grafik von…“ sind unnötig und bieten keinen Mehrwert.
Warum Alt-Texte bei PNG wichtig sind:
Barrierefreiheit: Alt-Texte helfen Menschen mit Sehbehinderungen, indem sie den Bildinhalt vorlesen, wenn Screenreader verwendet werden.
SEO-Optimierung: Suchmaschinen verwenden Alt-Texte, um den Inhalt des Bildes zu erkennen, was die Auffindbarkeit in der Bildersuche verbessert.
Nutzererfahrung: Falls ein Bild nicht geladen wird, wird der Alt-Text stattdessen angezeigt, was eine bessere Benutzererfahrung sicherstellt.
Durch die richtige Verwendung von Alternativtexten kannst du die Sichtbarkeit deines PNG-Bildes und die Gesamtleistung deiner Website verbessern.
Alternativtexte für Bilder: Ein wichtiger Faktor für SEO Alternativtexte, auch Alt-Texte genannt, sind kurze Beschreibungen, die den Inhalt von Bildern auf Webseiten erklären. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die…