Die AHV-Nummer ist eine einzigartige Identifikationsnummer, die jedem in der Schweiz versicherten Menschen zugeteilt wird. Diese Nummer dient der Verwaltung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und wird verwendet, um Beiträge und Ansprüche korrekt zuzuordnen. Sie ist lebenslang gültig und bleibt unabhängig von einem Wechsel des Arbeitsplatzes, Wohnortes oder Familienstandes dieselbe.
Seit 2008 besteht die AHV-Nummer aus 13 Ziffern und ersetzt die ältere 11-stellige AHV-Nummer. Die ersten drei Ziffern sind ein Ländercode, gefolgt von einer zufällig vergebenen, persönlichen Identifikationsnummer. Diese Nummer wird auch in anderen Sozialversicherungszweigen verwendet, wie der IV (Invalidenversicherung) oder EO (Erwerbsersatzordnung).
Die AHV-Nummer wird benötigt, um Ansprüche wie Renten oder andere Leistungen korrekt abzuwickeln, und sollte vertraulich behandelt werden.
Mehr Details zur AHV-Nummer findest du auf offiziellen Seiten, wie der des Bundesamts für Sozialversicherungen.
FAQ zur AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) in der Schweiz Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist eine der wichtigsten sozialen Absicherungen in der Schweiz. Sie sichert Menschen im Rentenalter sowie Hinterbliebene…