AHV-Formulare werden in der Schweiz benötigt, um verschiedene Anträge und Meldungen im Zusammenhang mit der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) abzuwickeln. Diese Formulare können online auf den Websites der kantonalen Ausgleichskassen oder beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) heruntergeladen werden. Hier sind einige gängige AHV-Formulare:
1. Antrag auf Altersrente:
Dieses Formular wird verwendet, um die AHV-Altersrente zu beantragen. Es wird empfohlen, den Antrag etwa drei bis vier Monate vor dem Erreichen des Rentenalters einzureichen.
2. Beitragsnachweis:
Mit diesem Formular können Versicherte eine Übersicht über ihre AHV-Beiträge anfordern, um sicherzustellen, dass sie alle Jahre korrekt eingezahlt haben.
3. Meldung von Änderungen:
Änderungen der persönlichen Verhältnisse, wie z.B. ein Wechsel des Arbeitgebers, der Wohnort oder der Familienstand, können mit entsprechenden Formularen an die AHV gemeldet werden.
4. Antrag auf Waisen- oder Hinterlassenenrente:
Dieses Formular wird verwendet, um eine Waisen- oder Hinterlassenenrente zu beantragen, falls ein Elternteil oder Ehepartner verstirbt.
5. Beitragsbefreiung oder Beitragsermäßigung:
Für Nichterwerbstätige oder Menschen mit niedrigem Einkommen gibt es Formulare, um eine Reduzierung der AHV-Beiträge zu beantragen.
Weitere Informationen und die passenden AHV-Formulare kannst du auf den Websites der kantonalen Ausgleichskassen oder auf der Seite des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) finden: BSV AHV Formulare.
FAQ zur AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) in der Schweiz Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist eine der wichtigsten sozialen Absicherungen in der Schweiz. Sie sichert Menschen im Rentenalter sowie Hinterbliebene…